Was tun bei Schlupflidern? Ursachen, Lösungen & Tipps

Was tun bei Schlupflidern? Ursachen, Lösungen & Tipps

Schlupflider betreffen viele Menschen – oft unbemerkt und schleichend.
Plötzlich wirken die Augen kleiner, der Blick müde oder sogar traurig. Aber was genau sind Schlupflider eigentlich? Und was kann man tun, wenn man sie loswerden will – ohne gleich unter’s Messer zu gehen?

Was sind Schlupflider?

Schlupflider entstehen, wenn das bewegliche Oberlid durch überschüssige Haut teilweise oder vollständig verdeckt wird. Das kann genetisch bedingt sein oder altersbedingt zunehmen.

Häufige Ursachen:

  • Erschlaffung der Lidhaut (z. B. ab 30–40 Jahren)
  • Genetische Veranlagung
  • Flüssigkeitsstau oder Lymphprobleme
  • Stress, Schlafmangel & ungesunde Lebensweise

Was hilft gegen Schlupflider?

Es gibt verschiedene Ansätze – manche wirken kurzfristig, andere langfristig.

Nicht-invasive Möglichkeiten:

  • Cremes & Seren mit straffenden Wirkstoffen (z. B. Koffein, Retinol)
  • Gesichtsyoga & Massagen, um Muskulatur zu aktivieren
  • Augenlid-Tapes wie Wundertape – sofort sichtbarer Effekt
  • Make-up-Tricks, um den Blick zu öffnen

Invasive Methoden:

  • Lidstraffung (Blepharoplastik) – operativer Eingriff mit Ausfallzeit
  • Laserbehandlung oder Plasmatechnologie

Unsere Empfehlung: Tape statt OP

Wenn du deine Schlupflider sofort korrigieren willst – ohne Risiko – ist Augenlid-Tape eine großartige Lösung.
Es hebt das überschüssige Lid optisch an und lässt deine Augen sofort wacher wirken.

Wundertape ist hautfreundlich, unsichtbar & dermatologisch getestet.
Jetzt testen und den Unterschied im Spiegel erleben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.